In eigener Sache: Neuer Name und neues Design

Man wird es schon beim Aufrufen dieser Website bemerkt haben: Es gibt sowohl ein neues Design als auch einen neuen Titel für diesen Blog. In diesem Beitrag möchte ich kurz darauf eingehen, warum ich mich dazu entschieden habe. Aber keine Sorge: Es wird kein Roman.

Beginnen wir mit dem Titel dieses Blogs: Als ich diesen Blog gestartet habe, sollte der Titel “AP-Blog” eigentlich nur ein vorübergehender Titel sein, weil mir damals ehrlich gesagt nichts besseres eingefallen ist. Und wenn man ehrlich ist, was es zum einen ein sehr uninspirierter Titel und zum anderen wird aus “AP” nicht direkt deutlich, dass dieser Blog außenpolitische Themen behandelt und könnte theoretisch eine Abkürzung für alle möglichen Sachen sein. Und dennoch habe ich diesen Übergangstitel lange beibehalten, bis heute.

Der neue Titel, “The Global Observer”, war offen gesagt eine spontane Idee von mir. Nach einiger Überlegung und der Beifügung eines Untertitels bin ich nun der Meinung, dass dieser die thematische Ausrichtung dieses Blogs deutlich besser repräsentiert. Zudem muss ich zugeben, dass das ganze in Englisch deutlich besser und angenehmer “klingt” als im Deutschen, bei dem der Untertitel alleine wieder 3 Zeilen gefressen hätte.

Kommen wir nun zum neuen Design: Ich muss zugeben, dass ich in Sachen Websitedesign schwierig bin. Ich möchte für diesen Blog ein Design haben, welches sowohl “minimalistisch” als auch einen gewissen modernen Touch hat. Unter dem Begriff “Minimalistisch” verstehe ich dabei unter anderem, dass die Seite keine Reizüberflutung mit blinkenden Lichtern darstellt und man sich auf den Inhalt fokussieren kann. Gleichzeitig möchte ich aber auch keine simple HTML-Seite, in denen nur reiner Text in Times New Roman der Schriftgröße 11 veröffentlicht wird, weil das ebenfalls nicht ansprechend für das Auge ist. Also habe ich heute, im Rahmen der Umbenennung des Blogs, mich im Theme-Store von WordPress umgesehen und habe das Design “McLuhan” von Anders Noren gefunden, welches aus meiner Sicht ideal ist. Zum einen besticht dieses Design durch eine sehr gute Übersicht und zum anderen bietet es auch die Möglichkeit, durchaus noch weitere Akzente zu setze. Sehr gut gefällt mir zudem, dass die Blogbeiträge in diesem Theme “nur” als Überschrift dargestellt werden und man auf den entsprechenden Link klicken muss, um den Artikel zu lesen. Damit wirkt die Startseite deutlich schlanker als im alten Design und man sieht zudem direkt den Zeitpunkt der Veröffentlichung.

Mehr gibt es eigentlich auch nicht mehr zu sagen. Wie ich im Anfang schon geschrieben habe, möchte und ich kann ich zu der Thematik auch keinen ganzen Roman schreiben. Fehler im Design oder andere Bugs könnt ihr gerne an mich melden, sodass ich diese schnellstmöglich beheben kann.

.

Schreibe einen Kommentar